Wie SAP den gleitenden Durchschnittspreis (MAP) des Materialstamms berechnet Wenn ein Material einer gleitenden Durchschnittspreissteuerung unterliegt, berechnet das SAP-System die Werte für die Warenbewegungen auf folgende Weise. Neue Menge Alte Menge Empfangsmenge Neuer Wert Altwert (Wareneingangsmenge (Wareneingangs - / Wareneingangseinheit)) Neuer MAP-Preis (Neuer Wert / Neue Menge) Preiseinheit im Materialstamm Zum besseren Verständnis siehe folgende Beispiele. Beginnen Sie mit einem Material mit MAP von 10,00, PO 100 Stück bei 10 / pc. 1. Erster Wareneingang Das Bestandskonto wird mit dem Quittungswert auf der Grundlage des Bestellpreises gebucht. Liefermenge PO-Preis 10 Stück 10 / Stck. 100 Die Gegenbuchung wird auf das WE / RE-Verrechnungskonto gebucht. Dr. Stock-Rechnung 100 Cr. GR / IR-Verrechnungskonto 100 Gesamtbestand 10, Gesamtwert 100, KARTE 10,00 2. Zweiter Wareneingang Der Preis in Bestellung wird auf 12,00 / Stck geändert. Anstelle von 10.00 / pc. Das Bestandskonto wird mit dem Quittungswert auf Basis des geänderten Bestellpreises gebucht. Liefermenge PO-Preis 10 Stück 12 / Stck. 120 Dr. Stock-Konto 120 Cr. Da der Preis in der Bestellung vom aktuellen gleitenden Durchschnittspreis im Materialstamm abweicht, wird der gleitende Durchschnittspreis auf 11,00 gesenkt. Gesamtbestand 20, Gesamtwert 220, MAP 11,00 3. Wareneingang Stornierung Das Bestandskonto Wird mit dem durchschnittlichen Empfangswert gutgeschrieben. Menge (Wareneingangswert / Wareneingangsmenge) 10 Stk. (220/20 Stk.) 110 Dr. GR / IR Abrechnungskonto 110 Cr. Stock Konto 110 Gesamtbestand 10, Gesamtwert 110, MAP 11.00 10 Stück bei 12.00 / Stck. 120.00 Dr. Stock Account 10 Dr. GR / IR Ausgleichskonto 110 Cr. Vendor Account 120 Gesamtbestand 10, Gesamtwert 120, MAP 12.00 Moving Average Price: Wertberechnung Wenn ein Material einer gleitenden Durchschnittspreiskontrolle unterliegt, berechnet das System Werte für Warenbewegungen wie folgt: Moving Average Price: Value Calculation For Weitere Informationen und Beispiele für Buchungen und Werteberechnungen für Materialien, die einer gleitenden Durchschnittspreiskontrolle unterliegen, finden Sie unter: Bewegungsdurchschnittspreisberechnungslogik des Materials mit Preiskontrolle quotSquot Wie Sie wissen, gibt es im Materialstamm ein Bewegungspreis - und Standardpreissymbol. Ich möchte die Berechnungslogik des gleitenden Durchschnittspreises der Materialien mit Preiskontrolle verstehen. S Wie das System den MAP für Standardpreismaterialien berechnet. Der Erhalt aus dem Prozeßauftrag wird vermutlich mit den Prozeßauftragskosten nach Abrechnung bewertet Ausgabe für das Material hat das System neu berechnen der Ausgabepreis auch unten ist die Probe Prozeß Auftragseingang und Ausgabe-Szenario: Erhalt von Prozessauftrag 161000000223 300 kg und GR zu Standardkostenwert ist Rs 5892 Ausgabe zu Prozessauftrag 162000000294 250 kg und GI Zum Standardkostenwert beträgt Rs 4910. Somit beträgt der Saldo am Periodenende 50 kg und der Saldo zum Standardkostenwert ist Rs 982. Hier im Prozessauftrag 161000000223 sind die tatsächlichen Kosten 10 Rs. Dann wie wird das System berechnen die MAPHow gleitenden Durchschnittspreis berechnet in MM Mein Client ist mit dem Problem konfrontiert, den genauen Grund für die gleitende durchschnittliche Preisunterschiede in amout während des Auditing. Bitte lassen Sie mich wissen, wie System berechnet die mmoving durchschnittlichen Preis bei der MIGO. Die GRN trat am selben Datum für das Partikelmaterial auf. Ich möchte wissen, warum System zeigt den Unterschied des Preises. Mein Kunde verfolgt die Excel-Tabellen der Preiswerte für Materialien, die er mit SAP vergleicht. Ich benötige genaue Antworten bitte Hilfe, Dank im Voraus
Comments
Post a Comment